![]() |
![]() |
TRIBAR Software GmbH | |
Kraftwerkstraße 18-20 | |
D-91056 Erlangen | |
Telefon: | +49 (9131) 93 40 7-0 |
Fax: | +49 (9131) 93 40 7-99 |
Web: | www.tribar.de |
E-Mail: | partner@tribar.de |
Projekt: | Ephesus - Webtechnologien |
**************** Projekt-News: Die Ausschreibung unseres Großprojektes "Ephesus" wurde verlängert. Es handelt sich hier sicherlich um eines der größten Software-Entwicklungsprojekte in Deutschland. Möchten Sie an der Neu- und Weiterentwicklung sowie für die Pflege und Wartung von weit über 100 IT-Verfahren teilnehmen? Parallel dazu werden derzeit über 40 IT-Entwicklungsprojekte durchgeführt. Wir suchen Sie, den zuverlässigen und erfahrenen Software-Entwickler (m/w/d). Wir bieten Ihnen einen langfristigen und sicheren Projekteinsatz. Die Einzelheiten entnehmen sie bitte den folgenden Positionen. Das Gesamtprojekt begann im März 2019 und hat eine Gesamtlaufzeit von 36 Monaten. Die Einzelaufträge haben in der Regel eine Laufzeit von 6 Monaten. Der Einsatz erfolgt Vorort in Nürnberg. Es ist in der Regel eine 4-Tage Woche möglich. Remote Einsätze sind nach Vereinbarung teilweise möglich. Ihre Bewerbung sollte neben Ihrem Skill, Foto, Zertifikaten und Referenzen auch das aktuelle Honorar enthalten. Ihr Angebot werden wir schnellstmöglich bearbeiten. Wir bitten Sie jedoch um etwas Geduld. Sie erhalten in jedem Fall eine Antwort. | |
Branche: | Öffentliche Hand |
Webtechologien Entwickler | |
Beginn/Dauer: | März 2021, 6 PM mit Option |
Einsatzort: | Nürnberg |
Aufgabe: | - Erstellen, Testen, Integrieren und Dokumentieren von Software - Lokalisierung, Analyse und Beseitigung von Software-Fehlern |
Know-how: | - Webtechnologie: HTML, (PHP oder ASP), JSP/JSF, HTML5, Angular , TypeScript /JavaScript, CSS, Sass - Angular, Angular-CLI, NPM, Webpack - Web-Server (NGINX, Apache, (IIS)) - RDBMS (Oracle, MS-SQL-Server, MySQL) - SQL - Versions-/ Konfigurationsmanagement (Git, Bitbucket, Jenkins, JIRA, Confluence) - Content-Management-Systeme: CoreMedia, möglichst mit Governement-Site-Builder (GSB) - IDEs: Eclipse oder Webstorm, Oracle Web Center Sites - XML, XHTML, XSLT - Betriebssysteme (Windows, Linux) - Erstellung von Berechtigungskonzepten - Barrierefreiheit - Container Technologien (DC/OS Mesosphere) - Continuous Integration / Continuous Delivery Jenkins, Nexus, Docker - DevOps Vorgehensweise - Agile Praktiken (Z. B. Clean Code Development, - Pair Programming, Test Driven Development, DevOps, Scrum) - ISTQB Certified Tester Foundation Level - Sichere Entwicklung (Secure Design Principle & Pattern; Secure Coding) |
Online-Services (Full Stack) Entwickler | |
Beginn/Dauer: | März 2021, 6 PM mit Option |
Einsatzort: | Nürnberg |
Aufgabe: | - Erstellen, Testen, Integrieren und Dokumentieren von SW - Lokalisierung, Analyse und Beseitigung von SW-Fehler |
Know-how: | - Java SE, Java EE - Spring Framework, Spring MVC - Persistenzframeworks (JPA2, EclipseLink, Hibernate) - SQL - RDBMS (Oracle, MS-SQL-Server, MySQL) - SOA-Technologien (SOAP, REST, XML, JSON) - Authentifizierung und Autorisierung (JWT, SAML, OAuth, Spring Security) - Templating (JSP, JSF, ADF, (ASP.Net)) - Layout-Technologien (HTML5, CSS3, Sass/Less) - Client-Scripting (JavaScript/TypeScript) - Single Page Applications (Angular, NPM, Webpack)) - Asynchrone Prozesse (Batchverarbeitung, Datenimport/-export, Threading) - Applikationsserver (z.B. Weblogic, Tomcat, JBoss) - Versions-/ Konfigurationsmanagement (Git, Bitbucket, JIRA, Confluence) - Continuous Integration / Continuous Delivery Maven, Jenkins, Nexus - Container Technologien (Docker) - IDEs (Eclipse, Webstorm) - Betriebssysteme (Windows, Linux) - Testprozesse (Unit-Tests, Testtools, ISTQB) - Barrierefreiheit - Agile Praktiken (Clean Code Development, Pair Programming, Test Driven Development, Scrum) - Sichere Entwicklung (Secure Design Principle & Pattern; Secure Coding) |
Java Backend Entwickler | |
Beginn/Dauer: | März 2021, 6 PM mit Option |
Einsatzort: | Nürnberg |
Aufgabe: | - Erstellen, Testen, Integrieren und Dokumentieren von Software - Lokalisierung, Analyse und Beseitigung von Software-Fehlern |
Know-how: | - JEE 8 - Design & Modellierung von SW: OOA/OOD, UML - REST/JSON (z.B. Jersey, Jackson) - JEE Server (z.B. Oracle Weblogic, Payara, JBoss) - Messaging & Streaming (z.B. Kafka, JMS) - Persistenzframeworks (EclipseLink, JPA 2, EntityBeans) - Sicherheitsframeworks (JWT, O-Auth, SAML) - WebFrameworks (JSF, Servlets) - Docker, DC/OS - gängige Java Tools (Eclipse, Ant, Maven, JUnit) - RDBMS ( Oracle DB, MS-SQL-Server) - NoSQL DB (z.B. Cassandra) - Test-Prozesse (Unit-Test, Performance-Test, Testtools) - Versions-/ Konfigurationsmanagement - Git, Bitbucket, Jenkins, JIRA, Confluence) - Betriebssysteme (Windows, Linux) - Mehrschicht-Anwendungen, Stateless Server - Datenmigration - Agile Praktiken (z. B. SCRUM, Clean Code Development, Continouos Integration, Test Driven Development) - ISTQB Certified Tester Foundation Level - Kenntnisse sicherer Entwicklung: • Secure Design Principle & Pattern • Secure Coding |
Webtechnologien Senior-Entwickler | |
Beginn/Dauer: | März 2021, 6 PM mit Option |
Einsatzort: | Nürnberg |
Aufgabe: | - Erstellen, Testen, Integrieren und Dokumentieren von Software - Lokalisierung, Analyse und Beseitigung von Software Fehlern - Coaching von Projektgruppen |
Know-how: | - Webtechnologie: HTML, (PHP oder ASP), JSP/JSF, HTML5, Angular , TypeScript /JavaScript, CSS, Sass - Angular, Angular-CLI, NPM, Webpack - Web-Server (NGINX, Apache, IIS) - Versions-/ Konfigurationsmanagement (Git, Bitbucket, Jenkins, JIRA, Confluence) - Content-Management-Systeme: CoreMedia, möglichst mit Government-Site-Builder (GSB), IDEs: Eclipse oder Webstorm, Oracle Web Center Sites - XML, XHTML, XSLT - Betriebssysteme (Windows, Linux) - Erstellung von Berechtigungskonzepten - Barrierefreiheit - Container Technologien (DC/OS Mesosphere) - Continuous Integration / Continuous Delivery Jenkins, Nexus, Docker - DevOps Vorgehensweise - Agile Praktiken (Z. B. Clean Code Development, - Pair Programming, Test Driven Development, DevOps, Scrum) - ISTQB Certified Tester Foundation Level - Kenntnisse sicherer Entwicklung: - Kenntnisse potentieller Sicherheitsrisiken - Secure Design Principle & Pattern - Secure Coding |
Online-Services (Full Stack) Senior-Entwickler | |
Beginn/Dauer: | März 2021, 6 PM mit Option |
Einsatzort: | Nürnberg |
Aufgabe: | - Erstellen, Testen, Integrieren und Dokumentieren von Software - Lokalisierung, Analyse und Beseitigung von Software Fehlern - Coaching von Projektgruppen |
Know-how: | - Java SE, Java EE - Spring Framework, Spring MVC - Persistenzframeworks (JPA2, EclipseLink, Hibernate) - SQL - RDBMS (Oracle, MS-SQL-Server, MySQL) - SOA-Technologien (SOAP, REST, XML, JSON) - Authentifizierung und Autorisierung (JWT, SAML, OAuth, Spring Security) - Templating (JSP, JSF, ADF, (ASP.Net)) - Layout-Technologien (HTML5, CSS3, Sass/Less) - Client-Scripting (JavaScript/TypeScript) - Single Page Applications (Angular, NPM, Webpack)) - Asynchrone Prozesse (Batchverarbeitung, Datenimport/-export, Threading) - Applikationsserver (z.B. Weblogic, Tomcat, JBoss) - Versions-/ Konfigurationsmanagement (Git, Bitbucket, JIRA, Confluence) - Continuous Integration / Continuous Delivery Maven, Jenkins, Nexus - Container Technologien (Docker) - IDEs (Eclipse, Webstorm) - Betriebssysteme (Windows, Linux) - Testprozesse (Unit-Tests, Testtools, ISTQB) - Barrierefreiheit - Agile Praktiken (Clean Code Development, Pair Programming, Test Driven Development, Scrum) - Sichere Entwicklung (Secure Design Principle & Pattern; Secure Coding) |
Java Backend Senior-Entwickler | |
Beginn/Dauer: | März 2021, 6 PM mit Option |
Einsatzort: | Nürnberg |
Aufgabe: | - Erstellen, Testen, Integrieren und Dokumentieren von komplexer, performanzkritischer SW, Frameworks - Lokalisierung, Analyse und Beseitigung von SW-Fehlern - Erstellen von Teilkonzepten zur Fort/-Entwicklung von SW-Entwicklungsprozessen - Coaching + technische Leitung von Projektgruppen - Unterstützung bei der Erstellung von Fachkonzepten |
Know-how: | - J(2)EE / EJB - Mehrschicht-Anwendungen - Design & Modellierung von SW: OOA/OOD, UML - MDA - EJB-Container, Applikationsserver (Oracle WebLogic) - Oracle Service Component Architecture (SCA) - Persistenzschichten - (Hibernate/EclipseLink/JPA 2, JDO, EJB, CMP) - J(2)EE-Sicherheitsarchitektur - Web Frameworks (Spring) - Clienttechnologie: Swing - Gängige Java Tools (Eclipse, JDeveloper, Jenkins, Maven, JUnit) - RDBMS (, Oracle, MS-SQL-Server, MySQL) - SQL - Apache Kafka und Apache Cassandra - (wünschenswert) - Test-Konzepte (Unit-Test, Performance-Test, Testtools, E-2-E-Tests) - Versions-/ Konfigurationsmanagement (CVS, - Subversion, Serena VM, Serena Business Mashups (SBM)) - Betriebssysteme (UNIX, (SOLARIS), Windows, Linux) - Container Technologien (DC/OS Mesosphere) - Continuous Integration / Continuous Delivery Jenkins, Nexus, Docker - DevOps Vorgehensweise - Agile Praktiken (Z. B. Clean Code Development, Pair Programming, Continouos Integration, Refactoring, Test Driven Development) - ISTQB Certified Tester Foundation Level - Kenntnisse sicherer Entwicklung: • Kenntnisse potentieller Sicherheitsrisiken • Secure Design Principle & Pattern • Secure Coding |
Usability Engineer mit UI- Design-Skills | |
Beginn/Dauer: | März 2021, 6 PM mit Option |
Einsatzort: | Nürnberg |
Aufgabe: | - Erstellung von softwareergonomisch einwandfreien UI- und Interaktionsdesign - Konzeption, Design und Erstellung von Prototypen - Anwendung von Usability-Methoden sowie Vorbereitung und Durchführung von Usability Tests |
Know-how: | - User Centered Design (UCD) - Nutzungskontext-Analyse - Erstellung von Personas - Norm DIN EN ISO 9421-11 / -110 - Norm DIN EN ISO 9421-210 - Interaktionsdesign - UI Design (Plattformübergreifend) - Grafikdesign für UI Design - Prototyping / Wireframing - HTML5 / CSS / JavaScript - Heuristische Evaluation - Anwendung Usability-Methoden - Usability Tests (Vorbereitung) - Usability Tests (Durchführung) |
User Experience Designer | |
Beginn/Dauer: | März 2021, 6 PM mit Option |
Einsatzort: | Nürnberg |
Aufgabe: | - Integration User Centered Design (UCD) Prozess im agilen Projekt-Kontext - Informationsarchitektur und Erstellung von UX Design Pattern im agilen Projekt-Kontext - Dokumentation und Weiterentwicklung (Spezifikation) einer interaktiven Guideline- und Designguide-Plattform |
Know-how: | - User Centered Design (UCD) - Agile UX Konzeption - User Journey - Task & Flow-Analyse - Norm DIN EN ISO 9421-210 - Norm DIN EN ISO 9421-11 - Guideline- und Designguide-Erstellung - Personas - UX Design Pattern - Site Maps - UI Design (Plattformübergreifend) - Prototyping / Wireframing - Usability Tests (Vorbereitung) - Usability Tests (Durchführung) - Heuristische Evaluation - HTML5 / CSS / JavaScript |
Webtechnologien Lead-Entwickler | |
Beginn/Dauer: | März 2021, 6 PM mit Option |
Einsatzort: | Nürnberg |
Aufgabe: | - Lokalisierung, Analyse und Beseitigung von SW-Fehlern - Konzeption unternehmenskritischer Web-Clients - Konzeptionelle Fortentwicklung der Webclientarchitektur - Coaching + technische Leitung von Projektgruppen |
Know-how: | - Webtechnologie: HTML, (PHP oder ASP), JSP/JSF, HTML5, Angular , TypeScript /JavaScript, CSS, Sass - Angular, Angular-CLI, NPM, Webpack - REST/JSON - Web-Server (NGINX, Apache, IIS) - Versions-/ Konfigurationsmanagement (Git, Bitbucket, Jenkins, JIRA, Confluence) - XML, XHTML, XSLT - Betriebssysteme (Windows, Linux) - Erstellung von Berechtigungskonzepten - Personalisierung - Agile Praktiken (Z. B. Clean Code Development, Pair Programming, Continouos Integration, Refactoring, Test Driven Development) - Kenntnisse sicherer Entwicklung: - Kenntnisse potentieller Sicherheitsrisiken - Secure Design Principle & Pattern - Secure Coding - ISTQB Certified Tester Foundation Level |
Online-Services (Full Stack) Lead-Entwickler | |
Beginn/Dauer: | März 2021, 6 PM mit Option |
Einsatzort: | Nürnberg |
Aufgabe: | - Erstellen, Testen, Integrieren und Dokumentieren von Software - Lokalisierung, Analyse und Beseitigung von Software Fehlern - Konzeptionelle Fortentwicklung der Architektur von Online-Services - Coaching von Projektgruppen |
Know-how: | - Java SE, Java EE - Spring Framework, Spring MVC - Persistenzframeworks (JPA2, EclipseLink, Hibernate) - SQL - RDBMS (Oracle, MS-SQL-Server, MySQL) - SOA-Technologien (SOAP, REST, XML, JSON) - Authentifizierung und Autorisierung (JWT, SAML, OAuth, Spring Security) - Templating (JSP, JSF, ADF, (ASP.Net)) - Layout-Technologien (HTML5, CSS3, Sass/Less) - Client-Scripting (JavaScript/TypeScript) - Single Page Applications (Angular, NPM, Webpack)) - Asynchrone Prozesse (Batchverarbeitung, Datenimport/-export, Threading) - Applikationsserver (z.B. Weblogic, Tomcat, JBoss) - Versions-/ Konfigurationsmanagement (Git, Bitbucket, JIRA, Confluence) - Continuous Integration / Continuous Delivery Maven, Jenkins, Nexus - Container Technologien (Docker) - IDEs (Eclipse, Webstorm) - Betriebssysteme (Windows, Linux) - Testprozesse (Unit-Tests, Testtools, ISTQB) - Barrierefreiheit - Agile Praktiken (Clean Code Development, Pair Programming, Test Driven Development, Scrum) - Sichere Entwicklung (Secure Design Principle & Pattern; Secure Coding) |
Java Backend Lead-Entwickler | |
Beginn/Dauer: | März 2021, 6 PM mit Option |
Einsatzort: | Nürnberg |
Aufgabe: | - Konzeption unternehmenskritischer SW - konzeptionelle Fortentwicklung der IT-Anwendungsarchitektur - Coaching + technische Leitung von Projektgruppen |
Know-how: | - J(2)EE / EJB / Servlets - Mehrschicht-Anwendungen - Design & Modellierung von SW: OOA/OOD, UML - MDA - EJB-Container, Applikationsserver (Oracle WebLogic) - Oracle Service Component Architecture (SCA) - Persistenzschichten - (Hibernate/EclipseLink/JPA 2, JDO, EJB, CMP) - J(2)EE-Sicherheitsarchitektur - Web Frameworks (Spring) - Clienttechnologie: Swing - Gängige Java Tools (Eclipse, JDeveloper, Jenkins, Maven, JUnit) - RDBMS (, Oracle, MS-SQL-Server, MySQL) - SQL - Apache Kafka und Apache Cassandra - (wünschenswert) - Test-Konzepte (Unit-Test, Performance-Test, Testtools, E-2-E-Tests) - Versions-/ Konfigurationsmanagement (CVS, - Subversion, Serena VM, Serena Business Mashups (SBM)) - Betriebssysteme (UNIX, (SOLARIS), Windows, Linux) - Container Technologien (DC/OS Mesosphere) - Continuous Integration / Continuous Delivery Jenkins, Nexus, Docker - DevOps Vorgehensweise - Agile Praktiken (Z. B. Clean Code Development, Pair Programming, Continouos Integration, Refactoring, Test Driven Development) - ISTQB Certified Tester Foundation Level - Kenntnisse sicherer Entwicklung: • Kenntnisse potentieller Sicherheitsrisiken • Secure Design Principle & Pattern • Secure Coding |
Java Backend Enterprise-Entwickler | |
Beginn/Dauer: | März 2021, 6 PM mit Option |
Einsatzort: | Nürnberg |
Aufgabe: | - Konzeption unternehmenskritischer SW - konzeptionelle Fortentwicklung der IT-Anwendungsarchitektur - Coaching + technische Leitung von Projektgruppen |
Know-how: | - J(2)EE / EJB / Servlets - Mehrschicht-Anwendungen - Design & Modellierung von SW: OOA/OOD, UML - MDA - EJB-Container, Applikationsserver (Oracle WebLogic) - Oracle Service Component Architecture (SCA) - Persistenzschichten - (Hibernate/EclipseLink/JPA 2, JDO, EJB, CMP) - J(2)EE-Sicherheitsarchitektur - Web Frameworks (Spring) - Clienttechnologie: Swing - Gängige Java Tools (Eclipse, JDeveloper, Jenkins, Maven, JUnit) - RDBMS (, Oracle, MS-SQL-Server, MySQL) - SQL - Apache Kafka und Apache Cassandra - (wünschenswert) - Test-Konzepte (Unit-Test, Performance-Test, Testtools, E-2-E-Tests) - Versions-/ Konfigurationsmanagement (CVS, - Subversion, Serena VM, Serena Business Mashups (SBM)) - Betriebssysteme (UNIX, (SOLARIS), Windows, Linux) - Container Technologien (DC/OS Mesosphere) - Continuous Integration / Continuous Delivery Jenkins, Nexus, Docker - DevOps Vorgehensweise - Agile Praktiken (Z. B. Clean Code Development, Pair Programming, Continouos Integration, Refactoring, Test Driven Development) - ISTQB Certified Tester Foundation Level - Kenntnisse sicherer Entwicklung: • Kenntnisse potentieller Sicherheitsrisiken • Secure Design Principle & Pattern • Secure Coding |
Online Redakteur/in | |
Beginn/Dauer: | März 2021, 6 PM mit Option |
Einsatzort: | Nürnberg |
Aufgabe: | - Recherche & Konzeption neuer Content-Themen - Webgerechte Erstellung von zielgruppenrelevanten und Suchmaschinen-optimierten Inhalten - Einarbeitung und Pflege multimedialer Inhalte ins Content-Management-System - Redigieren erstellter Inhalte - Controlling der Contents durch Web Analytics |
Know-how: | - Journalistische Erfahrung - Stil- und Textsicherheit; gutes Ausdrucksvermögen - Sicherheit in der Rechtschreibung - Verfassen und Redigieren von Online-Content - Erfahrung im Umgang mit CMS - Webgerechte Aufbereitung von Inhalten - Kenntnisse / Erfahrungen in (Online)-Recherche - Analytisches und strukturiertes Arbeiten - Digitales Bildmanagement- und bearbeitung - Konzeption von Customer Journeys - Umgang mit Webanalytik- und SEO-Tools - Kenntnisse der Barrierefreiheit (digitale Medien) - Suchmaschinenoptimierung und -marketing - Kenntnisse über Methoden des Usability-Testing - Medienrecht (Lizenzrecht) - Berufs- und bildungskundliches Wissen - Planung und Durchführung von Konferenzen |