![]() |
![]() |
TRIBAR Software GmbH | |
Kraftwerkstraße 18-20 | |
D-91056 Erlangen | |
Telefon: | +49 (9131) 93 40 7-0 |
Fax: | +49 (9131) 93 40 7-99 |
Web: | www.tribar.de |
E-Mail: | partner@tribar.de |
Projekt: | Gaia - Windows Cloud |
******************************************************************************************** Projekt - News - Windows-Systemumgebung ******************************************************************************************** Das neue Projekt "GAIA" hat begonnen. Möchten Sie an der Windows/Linux Betriebsführung für sicherlich eines der größten Europäischen Netzwerke teilhaben? Wir suchen Sie, den zuverlässigen und erfahrenen Experten (m/w). Wir bieten Ihnen einen langfristigen und sicheren Projekteinsatz. Die Einzelheiten entnehmen sie bitte den folgenden Positionen. Das Gesamtprojekt beginnt im November 2016 und hat eine Gesamtlaufzeit von 36 Monaten. Die Einzelaufträge haben in der Regel eine Laufzeit von 6 Monaten. Der Einsatz erfolgt Vorort in Nürnberg. Es ist in der Regel eine 4-Tage Woche möglich. Die Projektsprache ist Deutsch. Ihre Bewerbung sollte neben Ihrem Skill, Foto, Zertifikaten und Referenzen natürlich auch das aktuelle Honorar enthalten. Ihr Angebot werden wir schnellstmöglich bearbeiten. Wir bitten Sie jedoch um etwas Geduld. Sie erhalten in jedem Fall eine Antwort. | |
Branche: | Behörde |
Private Cloud Service Manager | |
Beginn/Dauer: | März 2019, 6 PM mit Option |
Einsatzort: | Nürnberg |
Aufgabe: | - Entwicklung und Bereitstellung von Cloudservices für Betriebsorganisationen unter Berücksich-tigung der Systemcenterplattform von Microsoft (Azure, Systemcenter, VMM). - Operativer Betrieb/Lifecycle – Managen von Standardprozessen für Cloudservices sowie Kon-zeptionieren und Verwalten/Monitoring von Infrastruktur-Ressourcenpools. |
Know-how: | - Entwicklung, Konfiguration und Bereitstellung von Systemcenterbasierenden Cloudservices auf Basis von MS Private-Cloud Lösungen (Azure, Systemcenter, VMM, etc.). - Betrieb/Lifecycle von Cloudservices - Konfigurieren und Bereitstellen einer Cloudinfrastruktur und der zugehörigen Cloudinfrastrukturkomponenten, sowie Monitoring und Betrieb. |
Private Cloud Entwickler | |
Beginn/Dauer: | März 2019, 6 PM mit Option |
Einsatzort: | Nürnberg |
Aufgabe: | Entwicklung/Anpassung von Anwendungen in einer Private-Cloud. |
Know-how: | - Verständnis der Grundlagen von PaaS Plattformen - Kenntnisse über die Planung, Entwicklung und den Einsatz von Anwendungen in PaaS Plattformen - Kenntnis der verwendeten Infrastrukturplattformtechnologien (z.B. Microsoft CPS) - Webtechnologie: HTML, PHP, JSP, ASP, JavaScript, CSS, PERL - Web-Server (Apache, IIS) - RDBMS (Informix, Oracle, MS-SQL-Server, MySQL) - SQL - Versions-/ Konfigurationsmanagement (CVS, Serena VM, Serena TeamTrack) - Content-Management-Systeme: CoreMedia, möglichst mit Government-Site-Builder (GSB) - XML, XHTML, XSLT - Betriebssysteme (SOLARIS, Windows, Linux) - Erstellung von Berechtigungskonzepten - Datenmigration - Portaltechnologien (JSR168, JSR286) - Personalisierung |
Private Cloud Security Specialist | |
Beginn/Dauer: | März 2019, 6 PM mit Option |
Einsatzort: | Nürnberg |
Aufgabe: | - Verständnis des Sicherheitsmodells - Ermöglichung von Sicherheitstechnologien, die benötigt werden, um Kern-Geschäftsprozesse und Daten in private, öffentliche oder Hybrid Clouds zu verlagern. - Arbeit mit bereits existierenden Sicherheitskräften. - konzeptionelle/Dokumentation Fortentwicklung der Sicherheit in der IT-Anwendungsarchitektur für den Cloudbetrieb sowie der Cloudbasierten Systemprozesse. |
Know-how: | - Verständnis der Änderungen in Bezug auf Sicherheitsfragen bei der Verlagerung in eine Cloud. - Verständnis neuerer Sicherheitsmodelle und Technologien sowie Identitätsverwaltung und die Unterstützung von Datenverschlüsselung. - Bedrohungsanalysen - Sicherheitsarchitekturen - Konzeption von Sicherheitslösungen für den Cloudbetrieb und Dokumentation - Software auf Sicherheit testen - Metriken für Sicherheit - SAML, SSO - Benutzer- und Session Management - Auditing und Logging |
Private Cloud Infrastructure Specialist | |
Beginn/Dauer: | März 2019, 6 PM mit Option |
Einsatzort: | Nürnberg |
Aufgabe: | - Betrieb, Konfiguration sowie Überwachung/Monitoring von Netzwerken und lokalen Systemkomponenten in einer Cloudinfrastruktur. - Verwaltung, Ressourcenkontrolle der Infrastruktur zum Betrieb einer Private Cloud. |
Know-how: | - Konfiguration und Betrieb des Cloud-Netzwerkes, der Cloud-Anwendungen und der Datenspeicherung/sicherung in der Cloudlösung. - Cloud-Benutzerverwaltung und Verwaltung/Betrieb der eingesetzte Technologien Fehleranalyse und -behebung bei der Installation und Konfiguration sowie im Betrieb von Endgeräten und Peripherie im Cloudinfrastrukturumfeld. - Sicherheit im Umgang mit gängigen Werkzeugen zur Qualifizierung und Behebung von Fehlern in der Private Cloud. - Erstellung von Routinen, Scripten und Programmen mittels VBScript, PERL oder PowerShell. - Fähigkeit, IT-Fachpublikationen auch in Englisch fließend zu lesen und zu verstehen. |
Private Cloud Infrastructure Architect | |
Beginn/Dauer: | März 2019, 6 PM mit Option |
Einsatzort: | Nürnberg |
Aufgabe: | - Zusammenarbeit mit Entwicklern und der IT-Leitung auf dem Weg zum Cloudcomputing. - Weiterentwicklung der Infrastruktur - Strategische Architektur- und Plattformberatung - Wirtschaftliche Bewertung und Abrechnung von Cloud-Lösungen und –Projekten. - Mitarbeit bei Projekten - Dokumentation der erarbeiteten Lösungen sowie Qualitätsmanagement. |
Know-how: | - Kenntnisse von PaaS, IaaS, und SaaS einschließlich den Akteuren und Lösungen auf dem Markt. - Erfahrung im Bereich Virtualisierung, Automation und Konsolidierung des Rechnungszentrumsbetriebes. - ITIL Kenntnisse - Analyse von Hardware und Softwareanforderungen im Hinblick auf den betrieblichen Einsatz auf einer Cloudplattform. - Systemarchitekturen, insbesondere verteilte Systeme - Hochverfügbarkeitskonzepte - Softwarearchitekturen, insbesondere Mehrschicht-Anwendungen - mehrere Betriebssysteme (UNIX, SOLARIS, Linux, Windows) - Datenbanken (ORACLE, ORACLE RAC, MS SQL Server) - Middleware (JEE-Applikationsserver insbesondere Oracle WebLogic, ESB, Portalserver, Webserver,) - Netzwerktechnologien (TCP/IP, LAN, WAN) - Management- und Deployment-Verfahren - Speichernetzwerke (SAN) - Sicherheitsarchitekturen (DMZ, Firewall) |